Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unseres
Shops unter „http://www.ideenzauberei.de". Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine
identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist
diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam
mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von
personenbezogenen Daten entscheidet. Für die in diesem Shop
verarbeiteten personenbezogenen Daten ist Verantwortlicher im Sinne der
DSGVO: IdeenZaubereie, Nicole Hessenmüller, Neuer Weg 18, 98597 Fambach,
Telefon 036848 31244, E-Mail info@ideenzauberei.de (im Folgenden
„wir“).
2. Wenn Sie unsere Webseite besuchen
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt unser Server die folgenden
Informationen von Ihrem Endgerät: Browser-Typ und -Version,
Betriebssystem, die zuvor besuchte Webseite („Referrer“), IP-Adresse und
Zeitpunkt des Seitenaufrufs.
Wir erheben und verarbeiten diese Daten, um den störungsfreien Betrieb
unserer Webseite sicherzustellen und einen Missbrauch unserer Leistungen
erkennen, abwehren und verfolgen zu können. Ferner nutzen wir die
erhobenen Daten zu statistischen Zwecken, um etwa auszuwerten, mit
welchen Endgeräten und Browsern unsere Plattform aufgerufen wird, um auf
dieser Basis unser Angebot laufend an die Bedürfnisse der Nutzer
anzupassen und zu verbessern.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f DSGVO. Alle oben genannten personenbezogenen Daten löschen
wir spätestens zwölf Monate nach ihrer Erhebung.
3. Wenn Sie bei uns bestellen
Wenn Sie in unserem Shop eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihren
Namen, Ihre Rechnungsadresse und Ihre E-Mail-Adresse, wie Sie sie im
Zuge des Bestellvorgangs angeben. Soweit Sie bei Ihrer Bestellung
weitere Daten angeben (z.B. eine abweichende Lieferadresse oder eine
Telefonnummer), verarbeiten wir auch diese Daten.
Wir verarbeiten die in Absatz oben genannten Daten elektronisch zur
ordnungsgemäßen Vertragserfüllung, insbesondere für die Lieferung, die
Rechnungsstellung, die Verbuchung von Zahlungen und die Bearbeitung von
Retouren und Reklamationen. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf
Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Wir halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus
dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig erledigt und
die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind,
denen wir unterliegen.
Für einen Vertragsschluss zwischen Ihnen und uns ist es erforderlich,
dass wir Ihren Namen, die Lieferadresse und Ihre E-Mail-Adresse
erhalten. Die Erforderlichkeit der Bereitstellung dieser Daten ergibt
sich aus gesetzlichen Vorschriften (etwa § 312i Abs. 1 Ziffer 3 BGB, §
14 Abs. 4 UStG). Ohne Bereitstellung dieser Daten können Sie mit uns
daher keinen Vertrag schließen.
Zum Vertragsschluss verzichten wir auf automatisierte Entscheidungsfindungen und auf Profiling.
4. Lieferung und Bezahlung
Soweit wir aufgrund des Kaufvertrags physische Waren übersenden,
übermitteln wir den Namen und die Anschrift des Empfängers ggf. an die
Deutsche Post (Deutsche Post AG, 53113 Bonn) oder DHL (DHL Paket GmbH,
53113 Bonn) als Versanddienstleister, und zwar zum Zwecke der Zustellung
der Sendung an Sie und ggf. der Retour Ihrer Sendung an uns auf
Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Für die Bezahlung Ihres Einkaufs erhebt und verarbeitet der von Ihnen
gewählte Zahlungsdienstleister in Ihrem Auftrag Ihren Namen, Ihre
Karten- oder Kontonummer und/oder weitere Daten, die für die von Ihnen
gewählte Zahlungsmethode erforderlich sind. Es gelten insoweit ergänzend
die Datenschutzbestimmungen des von Ihnen gewählten
Zahlungsdienstleisters.
Beim Empfang einer Zahlung verarbeiten wir diejenigen Daten, die uns der Zahlungsdienstleister übermittelt.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b
DSGVO. Wir halten diese Daten gespeichert, bis alle gegenseitigen
Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen vollständig
erledigt und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen
abgelaufen sind, denen wir unterliegen.
5. Auftragsverarbeiter
Zur Unterstützung unserer Warenwirtschaft (Auftragsverwaltung,
Rechnungsstellung, Buchhaltung, Lieferung und ggf. Retourenbearbeitung)
nutzen wir die Dienste von billbee, an
die wir die im Abschnitt „Wenn Sie bei uns bestellen“ genannten Daten
zur Auftragsverarbeitung im Einklang mit Artikel 28 DSGVO übermitteln.
Als technischen Dienstleister für den Betrieb unserer Webseite im
Internet nehmen wir die Leistungen von Azoo
als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DSGVO in Anspruch.
6. Kontaktaufnahme
Wenn Sie das Kontaktformular unserer Webseite nutzen, verarbeiten wir,
soweit von Ihnen in das Formular eingegeben, Ihren Namen, Ihre
E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht.
Wenn Sie uns eine Nachricht per E-Mail schicken, speichern Ihre
Nachricht mit den damit übermittelten Absenderdaten (Name,
E-Mail-Adresse und ggf. weitere von Ihrem E-Mail-Programm und den
übermittelnden Servern hinzugefügte Informationen). Für den Empfang, die
Speicherung und den Versand von E-Mails nutzen wir einen
E-Mail-Anbieter, der für uns als Auftragsverarbeiter im Einklang mit
Artikel 28 DSGVO tätig wird.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes
Interesse, Ihre Nachricht zu beantworten und auch auf eventuelle
Folgefragen von Ihnen reagieren zu können (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f
DSGVO). Wir löschen die mit Ihrer Nachricht erhobenen Daten spätestens
zwölf Monate nach der letzten mit Ihnen geführten Kommunikation zu Ihrem
Anliegen, vorbehaltlich der Reglung im folgenden Absatz.
Wenn Sie uns eine rechtlich relevante Erklärung zum Vertragsverhältnis
übermitteln (z.B. einen Widerruf oder eine Reklamation), ist
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung, unabhängig vom Übermittlungsweg,
auch Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. In einem solchen Fall löschen
wir die mit Ihrer Erklärung zusammenhängenden Daten, sobald alle
wechselseitigen Ansprüche aus dem Vertragsverhältnis endgültig erledigt
und die handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen
sind.
7. Kommentare und Bewertungen
Wenn Sie in unserem Shop einen Kommentar oder eine Bewertung zu einem
unserer Produkte schreiben, veröffentlichen wir Ihren Beitrag an
entsprechender Stelle auf unserer Shop-Webseite zusammen mit Ihrem
Nutzernamen, für den Sie auch ein Pseudonym angeben können. Um einem
Missbrauch unseres Angebots entgegenzuwirken, speichern wir die
IP-Adresse des Endgeräts, von dem Sie schreiben, für einen Zeitraum von
zwölf Monaten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO). Wir behalten uns
vor, unsachliche oder thematisch unpassende Beiträge jederzeit zu
löschen. Im übrigen löschen wir veröffentlichte Beiträge nur auf
Aufforderung des jeweiligen Autors.
8. Nutzung von Cookies
Wenn Sie unseren Shop besuchen, legen wir ein „Cookie“ auf Ihrem
Endgerät ab. Dabei handelt es sich um eine kleine Textdatei, mit der wir
Ihr Endgerät wiedererkennen können, wenn Sie unseren Shop zu späterer
Gelegenheit wieder besuchen. Mit Hilfe des Cookies können wir auch
bestimmte Nutzerverhalten analysieren, z.B., welche Produkte Sie sich
anschauen, wie lange Sie auf unserer Seite bleiben und wann und wie oft
Sie in unseren Shop zurückkehren. Wir löschen ein abgelegtes Cookie
spätestens zwölf Monate nach Ihrem letzten Besuch unseres Shops.
Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f DSGVO zu dem Zweck, unser Produktangebot noch besser auf die
Wünsche unserer Shop-Besucher auszurichten, und die Funktionen unseres
Shops und die Effizienz von Werbemaßnahmen zu optimieren.
Sie können das Anlegen von Cookies verhindern, indem Sie in die
Cookie-Einstellungen Ihres Internetbrowsers gehen und dort für unsere
Seite oder für alle Webseiten dem Anlegen von Cookies widersprechen.
Dort können Sie auch bereits abgelegte Cookies wieder löschen.
9. Social Media
In unserem Shop können Social-Media-Buttons eingeblendet sein; sie sind
an den Logos der Social-Media-Plattformen (im Folgenden „Plattformen“)
zu erkennen (Facebook: blaues „f“-Logo, Pinterest: rotes „p“). Es
handelt sich dabei um Links zu den jeweiligen Plattformen mit Sitz in
den USA. Ein Klick auf einen solchen Link ruft die Internetseite der
jeweiligen Plattform auf, wobei die IP-Adresse des aufrufenden Endgeräts
sowie die Adresse der Seite, von der aus verlinkt wird („Referrer“), an
die aufgerufene Plattform in die USA übermittelt werden. Von uns selbst
werden im Zusammenhang mit den Social-Media-Buttons jedoch keine Daten
erhoben oder verarbeitet.
10. Ihre Rechte
Bezüglich der personenbezogenen Daten, die wir über Sie verarbeiten, stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob
wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der
Fall, so teilen wir Ihnen die über Sie gespeicherten personenbezogenen
Daten und die weiteren Informationen gemäß Artikel 15 Abs. 1 u. 2 DSGVO
mit.
Sie haben das Recht, Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten
unverzüglich berichtigen zu lassen. Unter Berücksichtigung der Zwecke
der Verarbeitung haben Sie auch das Recht, die Vervollständigung
unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden
Erklärung – zu verlangen.
Sie können von uns die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten unter den Voraussetzungen von Artikel 17 Absatz 1
DSGVO verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht gemäß Artikel 17
Absatz 3 DSGVO erforderlich ist.
Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen, wenn eine der Voraussetzungen von Artikel 18 Absatz 1 DSGVO
vorliegt. Sie können die Einschränkung insbesondere anstelle einer
Löschung verlangen.
Wir werden jede Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
und eine Einschränkung der Verarbeitung allen Empfängern mitteilen,
denen wir Sie betreffende personenbezogene Daten offengelegt haben, es
sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Wir werden Sie zudem über diese
Empfänger unterrichten, wenn Sie dies verlangen.
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten, und können verlangen, dass wir
diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung übermitteln,
soweit dies technisch möglich ist.
Soweit eine Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie
das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf
der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung, die bis
zu Ihrem Widerruf erfolgt ist, nicht berührt.
WIDERSPRUCHSRECHT: AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION
ERGEBEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT DER VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN
PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRECHEN; dieses Widerspruchsrecht besteht
in Bezug auf diejenige Datenverarbeitung, die auf Grundlage von Artikel 6
Absatz 1 Buchstabe f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen
unsererseits oder eines Dritten erfolgt, sofern nicht Ihre Interessen
oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener
Daten erfordern, überwiegen. Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben,
werden wir die betreffenden Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn,
dass wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen
können, die die Interessen, Rechte und Freiheiten von Ihnen überwiegen,
oder dass die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
FÜR DEN FALL, DASS WIR PERSONENBEZOGENE DATEN FÜR DIE DIREKTWERBUNG
(Z.B. NEWSLETTER) VERARBEITEN, KÖNNEN SIE JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN
DIE VERARBEITUNG DER SIE BETREFFENDEN PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE
DERARTIGER WERBUNG EINLEGEN MIT DER FOLGE, DASS WIR IHRE DATEN FÜR
DIESE ZWECKE NICHT MEHR VERARBEITEN WERDEN.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie Beschwerde einlegen bei
einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres
Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes. Das schließt anderweitige behördliche oder gerichtliche
Rechtsbehelfe nicht aus.